Themen dieses Kurses

  • Einführung

    Welcome to this Course!

    Mit 5 Millionen Betroffenen in der Europäischen Union ist die Zöliakie (CeD) eine der häufigsten chronischen Krankheiten bei Kindern und Erwachsenen. Obwohl zuverlässige serologische Marker eine einfache und kostengünstige Testung ermöglichen, bleiben viele Patienten unerkannt und leiden unnötigerweise unter Symptomen und möglichen langfristigen gesundheitlichen Folgen. Einer der Gründe für die niedrige Diagnoserate ist, dass CeD mit einer Vielzahl von Symptomen auftreten kann und daher als klinisches Chamäleon angesehen wird.

    Wenn ein Patient identifiziert wird und die Leitlinien befolgt werden, ist die Diagnose in der Regel einfach zu stellen. Es ist jedoch wichtig, die Fallstricke und unzuverlässigen Tests zu kennen, um Fehldiagnosen zu vermeiden.

    Die Behandlung von CeD besteht in einer strengen und lebenslangen glutenfreien Diät, die sehr wirksam ist, aber auch erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben, die Essgewohnheiten und das psychische Wohlbefinden des Patienten hat.

    Wir laden Sie ein, mehr über diese häufige ernährungsbedingte Krankheit zu erfahren, um Zöliakiepatienten zu erkennen, die von einer glutenfreien Diät profitieren.


      Unit 1 Background, Clinical Manifestation & Diagnosis of Celiac Disease Unit 2 Therapy and Monitoring of Celiac Disease

      Weitere Informationen: 

    Technical Settings

    About Focus IN CD

    Conflict of Interest Statement

    Legal Notice and Disclaimer

    Privacy Policy

    Contact

     




    • Kapitel 1 – Grundlagen, klinische Manifestation und Diagnose der Zöliakie

      Welcome to Unit 1 Background, Clinical Manifestation & Diagnosis of Celiac Disease


      Kapitel 1 informiert Sie über die Prävalenz der Zöliakie in der Allgemeinbevölkerung und in Risikogruppen. Sie erfahren mehr über die Bedeutung der genetischen Prädisposition sowie möglicher Umweltfaktoren, die an der Pathogenese der Zöliakie beteiligt sein könnten.

      Zöliakie kann sich mit den verschiedensten Symptomen bemerkbar machen, die sich nicht nur auf den Gastrointestinaltrakt beschränken. Daher ist es wichtig, diese Anzeichen zu kennen und betroffene Patienten oder Personen aus den entsprechenden Risikogruppen auf Zöliakie zu testen.

      Welche diagnostischen Tests tatsächlich sinnvoll für eine Abklärung sind und welche Fallstricke sowohl zu falsch-negativer als auch falsch-positiver Diagnose der Zöliakie führen können, wird in diesem Kurs ausführlich und übersichtlich erklärt.

      Die voraussichtliche Bearbeitungsdauer dieses Kapitels beträgt in etwa 75 Minuten.


      Klicken Sie hier, um eine Übersicht der Inhalte des Kapitels 1 zu erhalten.

      Self-Assessment Unit 1

      Lesson 1 - Celiac Disaese Definiton, Prevalence & Pathogenesis

      Lesson 2 The Celiac Iceberg Clinical Presentation and Symptoms

      Lesson 3 Diagnosing Celiac Disease

      • Kapitel 2 - Therapie und Verlaufskontrollen bei Zöliakie

        Welcome to Unit 2 Therapy & Monitoring of Celiac Disease


        Nach wie vor besteht die einzige Behandlungsmöglichkeit der Zöliakie in einer lebenslange konsequent glutenfreien Ernährung. Darunter bessern sich die Symptome erheblich oder verschwinden in den meisten Fällen komplett. Die Antikörperspiegel normalisieren sich allmählich und auch die Darmschleimhaut regeneriert sich vollständig.

        Da Gluten in vielen Lebensmitteln und Speisen enthalten ist, kann die nach einer Zöliakiediagnose notwendige Umstellung der Ernährung eine große Herausforderung darstellen. Sehr gute Kenntnisse über glutenhaltige und glutenfreie Lebensmittel sowie über die Vorsichtsmaßnahmen bei der Zubereitung sind unerlässlich, um Ernährungsfehler und eine ungewollte Aufnahme von Gluten zu vermeiden.

        Auch eine glutenfreien Ernährung kann den gesamten Nährstoffbedarf decken. Nahrungsergänzungsmittel sind in der Regel nicht erforderlich. Dennoch ist auf eine sorgfältigere Auswahl der Lebensmittel zu achten, insbesondere wenn bestimmte Komorbiditäten (Typ-1-Diabetes) oder individuelle Ernährungsweisen (z.B. vegane Ernährung) hinzukommen.

        Neben Ernährungsberatung, Nachuntersuchungen und Abklärung oder Behandlung von Komorbiditäten, sollten sich Ärzte, Diätberater oder Pflegekräfte auch der psychosozialen Auswirkungen einer Zöliakie auf Patienten und Familienangehörige bewusst sein. Eine gute Aufklärung und die Unterstützung durch Gleichgesinnte (Peer Support/Mentoring), wie sie im Rahmen der Patientenorganisation und/oder einer psychologische Beratung angeboten werden, nehmen hier einen hohen Stellenwert ein.

        Die voraussichtliche Berbeitungsdauer dieses Kapitels beträgt in etwa 75 Minuten.


        Klicken Sie hier, um eine Übersicht der Inhalte des Kapitels 2 zu erhalten.

        Self-Assessment Unit 2

        Lesson 1 The Gluten-free Diet What can Patient with Celiac Disease Eat?

        Lesson 2 Health Risks & Benefits of the Gluten-free Diet

        Lesson 3 Psychosocial Consequences

        Lesson 4 Monitoring of Celiac Disease