Thema 3 - Ist glutenfreie Ernährung gesund?
3.3 Wie sollte die alltägliche glutenfreie Ernährung aussehen?
Ein praktischer Ansatz zur Planung einer gesunden Ernährungsweise ist, sich die verschiedenen Lebensmittelgruppen anzuschauen, die Teil davon sein sollten. In Abbildung 10 ist ein Beispiel für eine „gesunde Mahlzeit“ dargestellt.
Klicken Sie auf die grün-weißen (+) um mehr zu erfahren:
Abbildung 10: Wie sollte die tägliche glutenfreie Diät aussehen? (Quelle: FocusINCD)
Es geht dabei nicht, exakte Portionsgrößen bzw. eine genaue Kalorienzufuhr festzulegen. Der Kalorien- und Nährstoffbedarf ist individuell verschieden und abhängig von Alter, Geschlecht, körperlicher Aktivität, besonderen Lebenssituationen (Kindesalter, Pubertät, Schwangerschaft etc.). Im Wesentlichen geht es um das Verhältnis der verschiedenen Lebensmittelgruppen zueinander.
Näherungsweise kann man die Portionsgrößen aber in etwa abschätzen, in dem Sie die Menge schätzen, die in etwa in Ihre Hand passt. Kinder haben kleinere Hände und benötigen kleinere Portionsgrößen, erwachsene Männer haben in der Regel einen höheren Bedarf als Frauen. Bei Getränken entspricht eine Portion einem großen Glas (etwa 400 ml).
Zusätzlich zur richtigen Ernährung ist ausreichend körperliche Bewegung wichtig, insbesondere im Freien, um gleichzeitig die körpereigene Produktion von Vitamin D durch Sonnenlicht zu aktivieren. Vitamin D hat viele wichtige Funktionen in unserem Körper, unter anderem für die Knochen (Erinnerung: die Knochendichte ist bei Zöliakiebetroffenen in manchen Fällen bereits beeinträchtigt, kann sich aber erholen). Außerdem hilft körperliche Bewegung dabei, das Körpergewicht stabil zu halten, die Knochen zu stärken und das allgemeine körperliche und geistige Wohlbefinden zu verbessern.
Da ein Mangel an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen zum Zeitpunkt der Diagnose nicht ungewöhnlich sind, kann es sein, dass Ihr Arzt Ihnen zu Beginn der Behandlung Nahrungsergänzungsmittel verschreibt. Mit einer gesunden und ausgewogenen glutenfreien Ernährung ist die Einnahme dieser Mittel aber nach einiger Zeit meist nicht mehr notwendig!