Lexikon


Sie können das Glossar über das Suchfeld und das Stichwortalphabet durchsuchen.

@ | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | Alle

Seite: (Zurück)   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  (Weiter)
  Alle

I

Immunglobulin

Immunglobulin ist ein anderes Wort für Antikörper. Immunglobuline werden nur von speziellen Immunzellen (B-Zellen oder Plasmazellen) produziert. Immunglobuline heften sich an körperfremde Eiweiße wie die Oberflächeneiweiße von Bakterien oder Viren, um sie für andere Immunzellen zu markieren und damit zu bekämpfen. Es gibt verschiedene Klassen von Immunglobulinen (IgA, IgD, IgE, IgG und IgM), aber alle dienen zur Abwehr potentiell gefährlicher Substanzen und Krankheitserreger.

Eingabelink: Immunglobulin

Immunsystem

Abwehrsystem unseres Körpers, um ihn vor Infektionen durch Krankheitserreger und andere gefährliche Fremdstoffe sowie gegen die Ausbreitung entarteter Zellen zu schützen. 

Eingabelink: Immunsystem

Insulin

Insulin ist ein wichtiges Hormon des Körpers, das von der Bauchspeicheldrüse gebildet wird und den Blutzuckerspiegel kontrolliert, indem es die Aufnahme von Zucker (Glukose) in die Zellen unseres Körpers ermöglicht.

Eingabelink: Insulin

Interventionsstudien

Bei Interventionsstudien werden die Teilnehmer nicht nur auf bestimmte Merkmale untersucht oder beobachtet, sondern in verschiedenen Behandlungen, Ernährungs- oder Bewegungstherapien eingeteilt. Das passiert meist zufällig (um unbewussten Einflussnahme zu verhindern). Die Studienteilnehmer werden dann über einen längeren Zeitraum nach einem genau festgelegten Protokoll immer wieder auf die notwendigen Parameter untersucht. Diese Studien werden durchgeführt, um ganz bestimmte Hypothesen zu untersuchen und eine Ursache-Wirkungs-Beziehung zu bestätigen oder zu widerlegen. Alle Interventionsstudien müssen zuerst eine Genehmigung bei einer Ethikkommission einholen, unabhängig davon, ob die Intervention mit Medikamenten, Ernährung etc. durchgeführt wird.

Eingabelink: Interventionsstudien

J

juvenile ideopathische Arthritis

Entzündung der Gelenke (Arthritis) bei Kindern und Jugendlichen aus unbekannter Ursache. Typischerweise haben die Betroffenen anhaltende Gelenkschmerzen, Schwellungen und Steifheit. Die Krankheit kann nur wenige Monate andauern, aber sie kann auch chronisch werden.

Eingabelink: juvenile ideopathische Arthritis

K

Koagulopathie

Es handelt sich um eine Störung der Blutgerinnung, die zu anhaltenden und übermäßigen Blutungen führt.

Eingabelink: Koagulopathie

Kohlenhydrat

Kohlenhydrate zählen zusammen mit Proteinen (Eiweißen) und Fetten zu den drei Makronährstoffen in unserer Nahrung. Kohlenhydrate setzen sich im Wesentlichen aus Zuckermoleküle in verschiedenen Kombinationen zusammen. Glukose, Fruktose und Galaktose sind Einfachzucker, Saccharose (Haushaltszucker) ist ein Beispiel für einen Zweifachzucker (Disaccharid) und setzt sich aus Glukose und Fruktose zusammen. Stärke dagegen ist eine längere Kette verschiedener Einzelzucker.

Eingabelink: Kohlenhydrat

Krebs

Krebs ist ein Oberbegriff für Krankheiten, bei denen Körperzellen entarten, sich unkontrolliert teilen und sogar oft in benachbartes Gewebe eindringen. Krebszellen können sich auch über das Blut- und Lymphsystem auf andere Teile des Körpers ausbreiten, man spricht dann von Metastasen.

Eingabelink: Krebs

Krypta

Grubenartige oder röhrenförmige Vertiefungen der Darmschleimhaut. Hier werden kontinuierlich Zellen der Darmschleimhaut produziert, die normalerweise langsam an den Krypten nach oben wandern. Auch verschiedene Verdauungsenzyme werden hier abgegeben.

Eingabelink: Krypta

Kryptenhyperplasie

Zunahme der Länge der Krypten (grubenförmige Vertiefungen, "Täler") der Dünndarmschleimhaut.

Eingabelink: Kryptenhyperplasie


Seite: (Zurück)   1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  (Weiter)
  Alle